Ehrengäste

Ehrengäste

Ladybeard

Muskulös, kawaii und super bärtig – Das ist Ladybeard!

Wir freuen uns Ladybeard auf der DigiNite 2020 als Ehrengast zu begrüßen!

Am DigiNite Samstag wird Ladybeard eure Fragen beantworten und sich einigen kleinen Challenges stellen. Ihr könnt jetzt schon in unserer Instagram Story (@aninite_official) Fragen einschicken!

Ladybeard is the brutally cute pro-wrestler, Kawaiicore metal singer, cosplayer, TV personality and idol, currently taking the world by storm! Hailing from Australia but now based in Tokyo, Japan, Ladybeard is inspiring and entertaining millions all over the world with his(her?) unique performances, breaking down cultural barriers and subverting conventional gender norms.

Currently making appearances at anime conventions and Japanese culture events all over the world both as a solo artist, and as one half of the bicep pumping duo Deadlift Lolita, Ladybeard`s mission to create smiles everywhere she goes. Spreading joy, dropping jaws, and promoting J-culture around the world, nothing you`ve ever seen can prepare you for Ladybeard.

Sing… Dance…. DESTROY!!”


Sam Bauer

Er ist unter anderem der deutsche Synchronsprecher von Bell Cranel aus DanMachi und Tesla Lindocruz aus Bleach. Aber auch Archid Walter aus Knight’s & Magic oder Brandon Eggles aus der Netflixserie The Society leiht er seine Stimme.

Sam Bauer über sich selbst:
Bereits seit meiner Kindheit bin ich vom Klang und all den verschiedenen Möglichkeiten der Stimme fasziniert. Diese Faszination hat mich dazu bewogen mich tiefergehend mit der Synchronisation und der damit verbundenen Arbeit zu befassen.
Inzwischen durfte ich innerhalb verschiedener Produktionen in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen, von Vorteil war dabei die jugendliche Klangfarbe meiner Stimme.”

Wolltet ihr schon immer wissen, wie man ein SynchronsprecherIn wird oder wie so ein Arbeitsalltag ausschauen kann? Dann bereitet eure Fragen vor, denn Sam wird sie euch während eines live Q&A beantworten!


Tom Dotter

Tom Dotter ist ein Tattoowierer in Wien, der sich auf Anime und Game Tattoos spezialisiert hat. Seit einigen Jahren lässt er so einige Herzen von Nerds höher schlagen, indem er die Lieblingsfiguren unter ihre Haut bringt.

Hier findet ihr seine Werke: https://www.instagram.com/tom_dotter_tattoos/

Ihr wolltet schon immer ein Tattoo, habt euch aber noch nicht getraut? Oder ihr seid schon ein alter Hase was Tattoos angeht und könnt gar nicht genug bekommen? Dann schaltet ein! Denn

während der DigiNite könnt ihr live bei einer Tattoosession dabei sein. Wir nehmen euch von Anfang an mit. Vom Auftragen der Schablone, bis zum fertigen Tattoo. Währenddessen werden wir immer mal wieder zu Tom schalten und ihr könnt ihm Fragen zu seiner Arbeit stellen!

Und das Beste: unter allen Fragen verlosen wir ein Motiv!

Also einschalten, zuschauen, Fragen stellen und vielleicht ein neues Tattoo gewinnen – was kann es besseres geben?


AyeSam

AyeSam ist ein deutscher YouTuber, der Rap mit Bezug auf Anime produziert.

Seit 2013 produziert er Tracks zu verschiedenen Anime wie Naruto, Dragon Ball, One Piece, Attack on Titan, Tokyo Ghoul und viele mehr.

Wir freuen uns schon auf sein erstes Wohnzimmer-Live-Konzert auf der DigiNite.


Nicole Hise

Nicole spricht unter anderem Yuuki Konno aus Sword Art Online und Mei Hatsume aus My Hero Academia. Nene Kinokuni aus Food Wars und Elma aus Miss Kobayashi’s Dragon Maid leiht sie auch ihre Stimme.

Nicole Hise wurde 1992 im fränkischen Fürth geboren. Sie ist mit Anime groß geworden und wollte schon seit ihrer Kindheit etwas im Bereich Schauspiel machen. Durch den Einfluss ihres Vaters, der ein eigenes Tonstudio für Musikproduktionen besaß, entstand schließlich Nicoles Wunsch, im Studio zu arbeiten. 2010 zog Nicole, die als Amerikanerin zweisprachig aufgewachsen ist, nach Düsseldorf und arbeitet als Synchronsprecherin. Seit 2016 schreibt sie zudem auch Dialogbücher für Synchronproduktionen.

Gemeinsam mit Sam Bauer wird sie euch am 29. August, am DigiNite Samstag, um 17 Uhr Fragen beantworten. Habt ihr Fragen zu ihren Rollen oder wollt ihr wissen, wie Nicoles Alltag als Synchronsprecherin aussieht? Dann schaltet ein!


Shiroku

Am DigiNite Sonntag bringt sie euch einen Auftritt und einen Workshop mit, der besonders für Cosplayer in der heutigen Zeit interessant ist: Cosplay Settings zuhause. Hier werdet ihr auch die Gelegenheit haben, ihr Fragen zu stellen!

Shiroku begeistert schon seit mehr als vierzehn Jahren mit ihrer außergewöhnlichen Stimme das Publikum Europas und entführt ihr Publikum mit peppigen Neuheiten und gefühlvollen Balladen in die Welt des japanischen Pops. Mit Songcovern und Originalen quer durch das Genrespektrum japanischer Musik, konnte sie sich bereits eine feste Fangemeinde in Europa aufbauen und gab bereits über 300 Konzerte in 12 verschiedenen Ländern. Unter anderem in Litauen, Japan, Tschechien, England und Finnland.

Durch ihre Veröffentlichungen mit dem Plattenlabel „Cyber Chord Records“ und „HAF records“ konnte sie zudem Fans aus Laos, Singapur, China, Mexiko und Japan für sich gewinnen. Mit ihrer Single „Bad Apple“ feierte sie einen ihrer größten Erfolge und konnte sich einen Top 40 Platz in den japanischen Dance iTunes Charts sichern.

Neben der Musik gilt ihrer Leidenschaft auch dem Cosplay. 2016 vertrat sie Deutschland bei der Cosplay Weltmeisterschaft (World Cosplay Summit) in Japan und holte die beste Platzierung, die Deutschland jemals erzielen konnte mit nach Hause. Als Team Germany konnte sie sich 2018 bei dem European Cosplay Gathering (Europameisterschaft) den Vizemeistertitel sichern.


Youtaite Snii

Am Samstag der DigiNite wird euch Snii den Abend mit einigen Anime-Songs versüßen.

Snii über sich selbst:

„Hi! Ich bin Snii und in meiner Freizeit lade ich Covers von Anime und Vocaloid Songs auf meinem Youtube Channel hoch. Dazu gibt es eine ganze Community – Ich bin eine sogenannte “Youtaite” (Youtube + “Utaite”).In den letzten Jahren habe ich viel dazugelernt und gebe nun auch gerne kleine Konzerte. Am Samstag der DigiNite präsentiere ich euch eine Auswahl an Anime-Songs, die euch hoffentlich gefallen werden!Ich freu mich auf euch!”


Julia, Christina und Victoria

Julia, Christina und Victoria sind Übersetzerinnen für Deutsch aus Englisch und Japanisch. Sie haben in Wien studiert und auch in Japan gelebt. In einem spannenden Interview erzählen sie euch alles über diesen interessanten Beruf und über ihre tägliche Arbeit mit Anime, Games und Manga. Im darauffolgenden Live-Q&A kannst du ihnen deine Fragen stellen!

Hier findest du die Projekte, an denen sie (mit)gearbeitet haben:

Julia Gstöttner:

  • Manga
    • „Barakamon” Vol 1 – 11
    • „Prince Never-give-up!” Vol 1 – 6
    • „Ein tropischer Fisch sehnt sich nach Schnee“ Vol 1 – 5
  • Game:
    • „Minoria”
    • „Super Sportmatchen“
    • „Devil Engine”
  • Anime:
    • „Magical Girl Lyrical Nanoha“
    • „Eureka Seven”
    • „Love Live! Sunshine!! Over the Rainbow“
    • „Human Lost“
    • „Angels of Death“
  • Leitübersetzerin „The Kodansha Kanji Learner’s Dictionary“
  • International Game Developers Association Localization SIG leader

Christina Rinnerthaler:

  • Manga:
    • „Yuna aus dem Reich Ryukyu“ Vol 1 & 2
    • „Ein tropischer Fisch sehnt sich nach Schnee“ Vol 4
  • Anime:
    • „If My Favourite Pop Idol Went to the Budokan, I Would Die”
    • „New Sakura Wars the Animation”
    • „Shironeko Project: Zero Chronicle”
  • Anime Quality Control:
    • „ID: Invaded”
    • „Sorcerous Stabber Orphen”
    • „After School Dice Club”
    • „President, It’s Time For Battle”
    • „Gal & Dino”
    • „The Millionaire Detective”
    • „Fire Force Season 2”

Victoria Zach:

  • Manga:
    • „Sister & Vampire: Hypnose“ Vol 1 & 2
    • „Barakamon“ Vol 8
  • Game: teilweise Übersetzung & Quality Control von „The TakeOver”
  • Support Player auf der Tokyo Game Show 2019
  • Tutorin und Forschungsassistentinan der Universität Osaka